Campus Ahoi - Hochschulinformationstage
am 22.05.2025 auf dem Campus Wismar für alle Studiengänge
am 23./24.05.2025 am Standort Warnemünde für den Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Campusplan zur Orientierung
als pdf-Datei zum Herunterladen
Programm Campus Ahoi 2025
Wir freuen uns euch das Programm unseres diesjährigen Campus Ahoi präsentieren zu können. Ihr habt die Wahl zwischen zentralen Angeboten und denen unserer drei Fakultäten. Selbstverständlich stehen euch alle Angebote offen. Aber beachtet bitte, dass einige parallel laufen und sucht vielleicht schon vorab die für euch passenden aus.
Sollte es zu Änderungen einzelner Programmpunkten kommen, wird die entsprechende Aktualisierung auf dieser Webseite zu finden sein.
Herzlich willkommen, viel Spaß und Erkenntnisgewinn.
Uhrzeit | Programmpunkt | |
---|---|---|
09:00 Uhr | Begrüßung der Schüler_innen durch den Rektor | auf der zentralen Bühne |
09:10 Uhr | Begrüßung der Schüler_innen durch die Allgmeine Studienberatung und den Asta-Vorstand | auf der zentralen Bühne |
09:20 Uhr | Aufteilung der Schüler_innen in Gruppen (nach Interessen / Fakultäten) | vor dem Campus-Ahoi Zelt |
09:30-16:00 Uhr | Programm und Beratungen unserer externen und internen Aussteller: Agentur für Arbeit, ArbeiterKind.de, Studierendenwerk Rostock-Wismar, Techniker Krankenkasse, Allgemeiner Infostand, Allgemeine Studienberatung, Alumni, Fachbezogene Studienberatung: Fakultät Gestaltung, Fakultät Ingenieurwissenschaften, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Internationales, Sprachenzentrum | im Campus-Ahoi Zelt |
09:30-16:00 Uhr | Vorträge und Workshops zu verschiedensten Themen - z.B. Auslandsstudium, duales Studium, Architektur International, BaföG, Stipendien, soziale Themen | im Campus-Ahoi Zelt |
09:30-16:00 Uhr | Sport, Spiel und Spaß mit Beach-Volleyball, Tischtennis, Kubb und Boccia, sowie Torwandschießen und dem verrückten Fahrrad | vor Haus 6 |
09:30-16:00 Uhr | Besichtigung der Hochschulbibliothek möglich | Haus 23 |
10:00-11:00 Uhr | „iPads raus, Klassenarbeit!“ – Handlungsorientierter Unterricht mit digitalen Medien - Programm für Lehrer_innen von und mit Herrn Könitz | Treffpunkt 9:45 Uhr vor dem Campus-Ahoi Zelt / Veranstaung in Haus 18, Raum 101 |
10:30-11:00 Uhr | Besichtigung unseres Makerspaces "StartupYard" | Haus 28a |
10:30-16:00 Uhr |
Cateringangebote
| zentral vor der Bibliothek, vor dem Campus-Ahoi Zelt |
11:00-11:30 Uhr | Campusrundgang Allgemeine Studienberatung | Treffpunkt 10:55 Uhr vor dem Campus-Ahoi Zelt |
11:30-12:30 Uhr | Interaktive Erlebnistour für Lehrer_innen durch unseren Makerspace "StartupYard" | Haus 28a |
12:30-13:30 Uhr | Interaktive Erlebnistour für Lehrer_innen durch unseren Makerspace "StartupYard" | Haus 28a |
13:30-14:30 Uhr | Besichtigung unseres Makerspaces "StartupYard" | Haus 28a |
15:00 Uhr | Verlosung Tombola | auf der Wiese neben dem Campus-Ahoi Zelt |
15:30-16:00 Uhr | Campusrundgang Allgemeine Studienberatung | Treffpunkt 15:25 Uhr vor dem Campus-Ahoi Zelt |
Uhrzeit | Vortrag / Vortragender |
---|---|
10:00 - 15:00 Uhr | Alle Vorträge finden im Campus-Ahoi Zelt statt |
10:00 Uhr | „Stipendien“ (ArbeiterKind) |
10:20 Uhr | „Bafög“ (Studierendenwerk Rostock) |
10:40 Uhr | Wirtschaftspsychologie STG-Vorstellung (Prof. Dr. rer. pol. Kattenbach) |
11:00 Uhr | Duales Studium (Prof. Dr. Larek) |
11:30 Uhr | Überraschung der Allgemeinen Studienberatung mit Studierenden der Hochschule |
12:00 Uhr | Architektur International (Prof. Dr.-Ing. Hackel) |
12:45 Uhr | Vortrag BLU Konzept |
13:00 Uhr | „Bafög“ (Studierendenwerk Rostock) |
13:30 Uhr | „Duales Studium“ (Prof. Dr. Larek) |
14:00 Uhr | Carina Feder, Masterstudentin der Innenarchitektur, Bericht über ihr Austauschsemester in Riga, Academy of Latvia |
14:20 Uhr | Interkultureller Workshop (Donatella Picciano, M.A.) |
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
09:20 Uhr | Übernahme der Schülergruppen durch Studienlotsen der Fakultät |
09:30-16:00 Uhr |
Bauingenieurwesen (Haus 6)
|
09:30-16:00 Uhr |
Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik (Haus 28, 29 und 12)
|
09:30-16:00 Uhr |
Elektrotechnik, Informatik und Mechatronik (Foyer Haus 6)
|
12:00-13:00 Uhr | Mittagspause für die Stationen |
13:00-14:45 Uhr | Fortführung der Angebote an den Stationen |
Uhrzeit | Programmpunkt | |||
---|---|---|---|---|
09:20 Uhr | Übernahme der Schülergruppen durch Studienlotsen der Fakultät | |||
09:30-13:00 Uhr | Studien- und Mappenberatung: Architektur, Design - Produkt und Schmuck, Innenarchitektur, Kommunikationsdesign und Medien | Haus 7a, Erdgeschoss, Foyer | ||
09:30-13:00 Uhr | Filmprogramm: Animations- und Typofilme aus dem Studiengang Kommunikationsdesign und Medien | Haus 7b, Raum 2.218, MediaLab | ||
9:30-13:00 | Informationen zu reflektor – Festival der Kommunikation, mit Lan Linh Le, aus dem studentischen Organisationsteam des Festivals | Haus 7a, Erdgeschoss, Foyer | ||
9:30 Uhr | Rundgang durch die Fakultät Gestaltung mit der Fachschaft IDA (Haus 7a, oranger Eingang) | Haus 7a, Erdgeschoss, Foyer | ||
10:00 Uhr | Rundgang durch die Fakultät Gestaltung mit der Fachschaft IDA (Haus 7a, oranger Eingang) | Haus 7a, Erdgeschoss, Foyer | ||
11:00 Uhr | Rundgang durch die Fakultät Gestaltung mit der Fachschaft IDA (Haus 7a, oranger Eingang) | Haus 7a, Erdgeschoss, Foyer | ||
ab 10:00 Uhr | Fotoworkshop für Schülerinnen und Schüler mit Prof. Olaf Fippinger | Haus 7a, Erdgeschoss, Raum 1.106, Hörsaal | ||
10:00-13:00 | Cafè 7: Betreut durch Studierende der Fakultät | Haus 7b, 1. Etage | ||
10:00-11:00 Uhr | In der Druckwerkstatt: für Schülerinnen und Schüler - Studien- und Abschlussarbeiten wie Bücher, Plakate oder Grafiken aus dem Studiengang Kommunikationsdesign und Medien kennenlernen, mit Prof. Sophia Martineck und Franziska Schaum, Dipl.-Des. | Haus 7b, Erdgeschoss, Raum 2.112, Druckwerkstatt | ||
10:00-11:30 Uhr | Formen aus Fantasie, Architektur trifft KI: Workshop für Schülerinnen und Schüler mit Steffen Altmann M.A. | Haus 7b, 1. Etage, Raum 2.210, PC-Pool 2 | ||
11:00-12:00 Uhr | Elterncafé: Gespräch über das Studium an der Fakultät mit Prof. Stephan Schulz und Prof. Achim Hack aus den Studiengängen Design und Innenarchitektur | Haus 7b, 1. Etage, zwischen den Brücken | ||
11:30 Uhr | Rundgang durch das Müther-Archiv der Hochschule Wismar mit Dina Falbe M. Sc. | Treffpunkt: Haus 7a, Erdgeschoss, Foyer |
Uhrzeit | Programmpunkt | |
---|---|---|
09:20 Uhr | Übernahme der Schülergruppen durch Studienlotsen der Fakultät | |
09:30-11:30 Uhr (ca. alle 30 Minuten) | Was ist eigentlich Wirtschaftsrecht? | Haus 19, Raum 210 |
09:30-11:30 Uhr (ca. alle 30 Minuten) | „Was ist eigentlich Wirtschaftsinformatik?“ | Haus 19, Raum 303 |
09:30-11:30 Uhr (ca. alle 30 Minuten) | „Was ist eigentlich Betriebswirtschaft?“ | Haus 19, Raum 314 |
09:30-14:00 Uhr | Info-Pavillon auf dem Campus: Studienlotsen bieten Orientierung auf dem Campus, laden zu spontanen Campusführungen ein und bieten euch Erfahrungsaustausch zum Studium an. Weiterhin gibt es am Info-Pavillon kostenlose Getränke und Snacks. |
CampusAhoi meets StuWi
Die Firmenkontaktbörse unter dem Motto "Studierende treffen Wirtschaft (StuWi)" findet parallel zum Tag der offenen Tür "Campus Ahoi", am 22.05.2025, statt. Auf der vom Robert-Schmidt-Institut organisierten Veranstaltung, bieten Unternehmen verschiedene Einstiegsmöglichkeiten an.