Überprüfung, Bewertung und Zukunft des maritimen Risikomanagements in der Ostsee

Offshore Renewable Energy Installations (OREI) sind Bestandteil des Baltic Maritime Risk Managements

Das Projekt dient der Entwicklung von Analyseverfahren und Entscheidungshilfen zur Risikominimierung bei maritimen Aktivitäten in der Ostsee, vor allem in der Schifffahrt und im Offshore-Energiesektor.

Auch in der Ostsee bergen maritime Aktivitäten wie Schifffahrt und Offshore-Energiegewinnung Risiken für Mensch und Umwelt, für die ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit. Verschiedene Interessengruppen haben daher Prozesse implementiert, um diesem Problem zu begegnen. Mehrere Forschungsvorhaben lieferten bereits wichtige Erkenntnisse für ein besseres Risikoverständnis sowie für Analyseverfahren bis hin zur Entscheidungsunterstützung, um bestehende Risiken zu minimieren. Immer komplexere maritime Systeme auf der einen und neue Risiken durch den rasanten technologischen Wandel auf der anderen Seite machen jedoch eine Überprüfung und Neubewertung der aktuellen Risikomanagementverfahren für die Ostsee erforderlich. Diesen Auftrag verfolgt das Projekt BALTIMARI.

Der Umfang der Arbeiten reicht von den verfügbaren Risikoanalysemethoden bis zu den Werkzeugen der Entscheidungsunterstützung, die ungewollte Ereignisse abwenden oder deren Auswirkungen minimieren können. Die Bewertung stützt sich auf die vorhandenen wissenschaftlichen Arbeiten hinsichtlich der Methoden und deren Wirksamkeit, die von den jeweiligen Interessengruppen genutzt werden, mit besonderem Fokus auf in jüngster Vergangenheit implementierter Projekte. Mittels Literaturstudien, Umfragen, Interviews und Workshops mit Interessenvertretern werden eine Bewertung der Wirksamkeit der Forschungsausrichtung und des Technologietransfers vorgenommen und Mittel zur Verbesserung gesucht, Wissenslücken und zukünftige Forschungs- und Innovationsprioritäten identifiziert.

Die Ergebnisse werden in wissenschaftlichen Artikeln und Kurzdossiers ("Policy briefs") veröffentlicht.

Projektpartner: University of Helsinki, University of Tartu, Gdynia Maritime University, World Maritime University


zurück zur Übersicht