Die Mittelmeerregionen sind bereits heute mit erheblicher Wasserknappheit konfrontiert. Durch den Tourismus in den Sommermonaten werden die begrenzten Wasservorräte zuungunsten der dortigen Landwirtschaft belastet. Auch stetiges Bevölkerungswachstum, verändertes Konsumverhalten und Klimawandel haben gravierende Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Süßwasser. Im Hinblick auf die Landwirtschaft richtet sich der Blick auf effiziente und nachhaltige Bewässerungstechnologien mit geringem Wasserverbrauch, die unter anderem von Kleinbauern genutzt werden können. Dazu müssen Lösungen für möglichst einfache, kompakte und kostengünstige Systeme entwickelt werden.
Übergeordnetes Ziel von MED-WET ist es, effektive landwirtschaftliche Bewässerungssysteme speziell für Kleinbauern im Mittelmeerraum einzuführen. Die knappen Wasserressourcen sollen optimal und umweltverträglich genutzt werden, um die Ernährungs- und Wasserversorgung dauerhaft sicherzustellen. Ein Großteil des für die konventionelle Bewässerung vorgesehenen Wassers versickert oder verdunstet und ist damit nicht nutzbar. Die effizientere Wassernutzung soll durch einen gezielteren und stark reduzierten Wasserverbrauch erreicht werden. Hierfür kommen innovative Bewässerungssysteme zum Einsatz, dank der weitgehend ungenutzte, nichtkonventionelle Wasserressourcen erschlossen werden können. Die Kleinbauern werden dabei unterstützt, nachhaltige und kostengünstige Bewässerungspraktiken und -strategien einzuführen und Süßwasser zu gewinnen. Die Ökosysteme sollen langfristig wiederhergestellt werden und zu mehr Wertschöpfung im ländlichen Raum beitragen.
Projektkoordinatorin Hochschule Wismar: Dr. Jelena Zascerinska
Projektpartner:
- Heliopolis University for Sustainable Development, Ägypten
- Malta College for Arts, Science and Technology / EcoGozo Directorate, Ministry for Gozo, Malta
- Institut National de la Recherche Agronomique du Maroc / Sultan Moulay Slimane University, Marokko
- University of Beira Interior / Municipality of Fundão, Portugal