Ziel von STRIVE ist es, die Nachhaltigkeit des Tourismus in der südlichen Ostseeregion zu stärken. Der Fokus liegt auf Festivals, die kulturell und wirtschaftlich eine zentrale Rolle spielen. Sie können Tausende bis Millionen Besucher jährlich anziehen und damit zu 30 % der jährlichen Touristenzahlen in einer Region beitragen. Rund 70 % der Besucher leisten durch Ausgaben für Unterkunft, Verpflegung, Kulturangebote und lokale Geschäfte einen erheblichen Beitrag zur Wirtschaft dieser Region. Festivals sind somit eine bedeutende Einnahmequelle und Garantie finanzieller Stabilität. Gleichzeitig führen die hohen Besucherzahlen zu erheblichen Herausforderungen. Sie belasten die Umwelt, überfordern die Infrastruktur und gefährden so die langfristige Tragfähigkeit der Festivals und der gastgebenden Gemeinden. STRIVE setzt hier an, um Festivals von temporären Veranstaltungen zu Treibern nachhaltigen Tourismus weiterzuentwickeln. Sechs bedeutende Festivals in der Südostsee-Region wurden ausgewählt, um innovative Strategien zu erproben, die ökologische Verantwortung, wirtschaftliche Stabilität und kulturelle Bereicherung miteinander vereinen.
Im Zentrum des Projekts steht die Entwicklung eines Festival-Driven Sustainable Tourism Model als übertragbare Blaupause für die gesamte Region der südlichen Ostsee. Dieses Modell kombiniert skalierbare Lösungen mit Erkenntnissen aus einer umfassenden Strategie für nachhaltigen Tourismus. Es bietet praxisnahe Ansätze, um Festivalbetriebe ökologisch nachhaltiger zu gestalten und den Kulturtourismus zu fördern. Ziel ist ein flexibles Modell, das an regionale Gegebenheiten angepasst werden kann und eine nachhaltige Festivalplanung dauerhaft ermöglicht. Ein weiteres Schlüsselelement sind politische Leitlinien, die nachhaltige Prinzipien in die Planung von Festivals und die Aktivitäten lokaler Gemeinschaften einbetten. Diese Leitlinien sollen strukturelle Änderungen in Governance und Gesetzgebung fördern, um die Projektergebnisse langfristig zu sichern.
Umweltprobleme und die Bedeutung von Festivals kennen keine Grenzen, weshalb internationale Kooperation unabdingbar ist. STRIVE vereint die Expertise und Ressourcen regionaler Partner aus vier Staaten rund um die südliche Ostsee, stärkt den Austausch bewährter Praktiken und fördert die Solidarität zwischen den Ländern. Das Projekt bildet die gemeinsame Basis für Lösungen, die über nationale Kontexte hinaus Wirkung entfalten. Die Vision von STRIVE ist eine südliche Ostseeregion, in der Festivals nicht nur kulturelle Höhepunkte darstellen, sondern auch Vorbilder für nachhaltigen Tourismus sind und ökologische Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Resilienz und kulturelle Vielfalt fördern.