Di.22Apr.2025

Schadenfreie Zerspanung von Knochen

Campus Wismar, Haus 1, Hörsaal 321 oder online via Stud.IP

Referentin Rickerts bringt seit 2020 ihre fachliche Expertise u. a. auf dem Gebiet der statistischen Versuchsplanung, der Dentaltechnik, Zerspanung und der Funkenerosion an der Hochschule Wismar ein. Am Bereich Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik der Fakultät für Ingenieurwissenschaften hat sie sowohl am Forschungsprojekt „HamF“ als auch „CoolSim“ und zuletzt im Projekt „MicroImplant“ mitgearbeitet Im Projekt „MicroImplant“ wird ein Verfahren zur Herstellung von Titanimplantaten auf Basis des Rotationserodierens entwickelt. Seit 2024 ist Frau Rickerts zudem als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Produktionstechnologie Institut WAVE gGmbh tätig, einem An-Institut der Hochschule Wismar. In ihrem kooperativen Promotionsvorhabens mit der Universität Rostock strebt sie die Implementierung einer Technologie zur Herstellung individueller Knochenimplantate ohne strukturelle Schädigungen durch die Bereitstellung einer Werkzeugmaschine und eines neuartigen Zerspanwerkzeugs an. Dabei wird sie an unserer Hochschule von Prof. Dr.-Ing. Tassilo-Maria Schimmelpfennig betreut.

Forscher_innen unserer Hochschule und geladene Gäste informieren in dieser Vortragsreihe Vortragsreihe „» dienstags bin ich MVU“ über aktuelle technische Entwicklungen und neueste Forschungsergebnisse aus den Bereichen Maschinenbau, Verfahrens- und Umwelttechnik (MVU) sowie angrenzender Fachgebiete.

Die Veranstaltung ist hochschulöffentlich und richtet sich an alle interessierten Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden. Sie beinhaltet sowohl Beiträge aus unserem Haus als auch Vorträge externer Firmenvertreter_innen. Sie  bietet die  Möglichkeit eines regelmäßigen, bereichs- und fakultätsübergreifenden Austausches.
Die Vorträge werden in Hybridform abgehalten. Wer an der Veranstaltung teilnehmen oder über das weiterführende Vortragsprogramm informiert bleiben möchten, kann sich in Stud.IP in die Veranstaltung eintragen.

zum Semesterprogramm der Vortragsreihe »

Links

Veranstalter

  • Bereich Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik, Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Hochschule Wismar

Veranstaltungsort

  • Campus Wismar, Haus 1, Hörsaal 321 oder online via Stud.IP

Zurück zu allen Veranstaltungen