Zur letzten Vorlesung im Sommersemester 2007 lädt die Wismarer Seniorenuni am kommenden Freitag, dem 20. Juli 2007, alle Wissbegierigen über 50 zu gewohnter Zeit um 15:00 Uhr in den Hörsaal 101. Prof. Dr. Erich Übelacker wird zum Thema „Die unruhige Erde – Vulkane und Erdbeben“ sprechen.
Der Astronom und Geophysiker Übelacker ist den Wismarer Seniorenuni-Studenten kein Unbekannter, hatte er doch im ersten Seniorenuni-Semester bereits unsere Erde als ein Staubkorn im Universum in den Mittelpunkt einer Vorlesung gestellt. Nun wird er die unruhige Erde unter die Lupe nehmen und Vulkantypen sowie historische Vulkanausbrüche von Pompei bis zum Pinatubo beschreiben. Auch die neueren Erdbeben werden erläutert, die bis zu 700 000 Todesopfer gefordert haben. Prof. Übelacker wird sich mit seinem Auditorium – natürlich theoretisch - in die Gegenden begeben, in denen Erdbeben entstehen und Vulkane ausbrechen, wie zum Beispiel am "Feuerring um den Pazifik". Er wird den Aufbau der Erdkruste, die aus einzelnen Schollen oder "Platten" besteht, erläutern und wie an deren Grenzen Vulkanismus oder Erdbeben entstehen. Diese Plattengrenzen und die Plattentektonik, also die Bewegung der Platten, werden näher betrachtet, ebenso einige Sonderfälle, bei denen mitten auf den Platten Vulkane ausbrechen. Da Prof. Übelacker sein Leben lang der Astronomie eng verbunden ist, ist es selbstverständlich, dass er auch über den Vulkanismus im Weltall spricht und zum Schluss einen Blick auf Mond, Venus und Mars wirft, die Spuren vulkanischer Tätigkeit aufweisen.
Erich Übelacker, Jahrgang 1936, studierte in Stuttgart und Paris Physik und Astronomie. Nach Promotion und Habilitation sowie einer kurzen Hochschullehrtätigkeit in Paris, arbeitete er neun Jahre lang bei der Firma Carl Zeiss in Oberkochen, zuletzt als Leiter des Fernrohrlabors und der Planetarienabteilung.
Mit seinem Team entwickelte er Geräte für das Astronautentraining der NASA. Er war an der Astronautenausbildung beteiligt und wirkte maßgeblich mit bei der Planung, Aufstellung und Programmgestaltung von Großplanetarien in aller Welt, so z.B. in den USA, in Japan und Südamerika. Von 1975 – 2000 leitete Erich Übelacker das Planetarium in Hamburg. Daneben war er UNESCO- Berater für Planetarien in aller Welt und moderierte 100 wissenschaftliche Fernsehsendungen in der ARD. Er hielt Vorträge auf Kreuzfahrtschiffen, an Hoch- und Volkshochschulen und ist Autor von verschiedenen Fachbüchern, z. B. acht Bänden der WAS-IST-WAS-Reihe. Seit seiner Pensionierung im Jahr 2000 reist Erich Übelacker häufig als Lektor auf Kreuzfahrtschiffen. Seine bevorzugten Reisegebiete sind die Antarktis und vulkanische Regionen wie Hawaii, Island oder die Azoren. Er hält Vorträge über Astronomie, Länderkunde, Meereskunde, Glaziologie, Meteorologie und allgemeine Geophysik und begleitet die Gäste auf Expeditionsreisen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Organisatoren der Senioren-Uni Wismar, Tel.: (03841) 753 139 bzw. E-Mail: seniorenuni@hws.hs-wismar.de. Das Programm der Seniorenuni Wismar finden Sie im Internet unter www.seniorenuni-wismar.de.