Hochschule Wismar

Einfach Holz

Beliebt bei den Gästen der Jugendherberge Beckerwitz sind die sechs Baumhäuser aus Holz in Wabenform – Sinnbild für eine ökologische und naturverbundene Bauweise. Sie werden im Mittelpunkt des Vortrags der Architekten Kurt M. Hermann und Klaus Reineke stehen.
Foto: ©2012studio.n|o.moniqueherrmann

Bild herunterladen

Foto: ©2012studio.n|o.moniqueherrmann

Bild herunterladen

(Wismar) Die Hochschule Wismar lädt am Freitag, dem 22. April 2016, zur „Norddeutschen Holzbautagung 2016“ in das Foyer im Haus 7a ein. Die Tagung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Einfach Holz“. Ein Workshop am Donnerstag, dem 21. April 2016, um 15:00 Uhr sowie Werksbesichtigungen in Wismarer Unternehmen am Sonnabend, dem 23. April 2016, runden das Programm ab.

Programm mit Workshop und Begleitausstellung

Die jährlich stattfindende Norddeutsche Holzbautagung zeigt die vielfältigen Möglichkeiten und Anwendungen des Bauens mit Holz auf. In diesem Jahr berichten zehn Referenten aus Forschung und Praxis, Handwerk und Industrie über aktuelle Entwicklungen, Produkte und Projekte. So werden im ersten Vortrag Revolution und Kontinuität im Holzbau sowohl als Gegenspieler als auch deren vorantreibende und stabilisierende Rolle mit Blick auf Tradition und Werthaltigkeit sowie Innovation und Wertschöpfung betrachtet. Modulares Bauen mit Großtafeln für mehrgeschossige Büroneubauten, denkmalgerechte Sanierung von Holzkonstruktionen oder spezielle Baumhauskonstruktionen werden an Beispielen aus der Region – dem EGGER Stammhaus in Wismar, den Wismarer Speicherbauten und den Baumhäusern in Beckerwitz – erläutert. Auch überregionale Holzbauten werden beispielhaft durch Prof. Dr. Julius Natterer, einem der namhaftesten Vertreter des Ingenieurholzbaus, und durch das Büro Sauerbruch Hutton Berlin, bekannt durch den Neubau des Bundesumweltamtes in Dessau, vorgestellt.

Während des Workshops am Donnerstag wird die neue Holzwerkstoffplatte Ergo Board für den Trockenbau in Theorie und Praxis vorgestellt und sowohl die Verarbeitung auf Holzständer als auch auf Metallständerwerk gezeigt. Mit einer Begleitausstellung informieren Holzprodukthersteller, Fachverbände und Fachbuchverlage über Neuerungen in ihrer Branche. Außerdem werden drei Studierende des dualen Bachelor-Studienganges Bauingenieurwesen eine Miniaturholzdachkonstruktion „Zeltdach mit Flächenschiftung“ errichten und die Veranstaltungsteilnehmer zum Mitmachen einladen. Am Sonnabend besteht für Tagungsteilnehmer ein Angebot zu Werksbesichtigungen

bei einem Wismarer Unternehmen, das den Fokus auf industrielle Schnittholzproduktion legt, und einem, bei dem die industrielle Leimholzproduktion im Mittelpunkt steht.

Attraktiver Tagungsort
Mit rund 140 Teilnehmern war die Holzbautagung 2015 die größte Holzbaufachveranstaltung in Norddeutschland und erreicht das Fachpublikum im Einzugsbereich der Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Die Hansestadt Wismar bietet den größten Holzindustriestandort Deutschlands, einen profilierten Hochschulkontext mit dem Bereich Bauingenieurwesen und der Fakultät Gestaltung für Architekten, Innenarchitekten und Designer und ist auch deshalb ein attraktiver Tagungsort mit Wachstumspotenzial. Als Branchentreff für Forschung, Produktion, Handel und verarbeitendes Gewerbe in Norddeutschland soll die Holzbautagung kontinuierlich aufgebaut und zukünftig auch dem Innovationsaustausch und der Entwicklung angepasster Geschäftsmodelle zwischen Alpenregion und Skandinavien dienen.

Die Veranstaltung richtet sich an Architekten, Planer, Ingenieure, Mitarbeiter von holzverarbeitenden Unternehmen, Mitarbeiter öffentlicher Bauverwaltungen, Bauhandwerksbetriebe sowie Studierende der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen.

Die Norddeutsche Holzbautagung 2016 ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Das Programm sowie das Anmeldeformular stehen auf der Webseite www.hs-wismar.de/holzbautagung bereit. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail an die Organisatorin beim Kompetenzzentrum Bau Mecklenburg-Vorpommern der Hochschule Wismar (KBauMV), Dr.-Ing. Gesa Haroske: gesa.haroske@hs-wismar.de.


Zurück zu allen Medieninformationen