Gestaltungs-Festival: Inklusion und Exklusion

Sechs Personen sitzen im Kreis an einem sechseckigen Tisch. Auf ihren Laptops sind Grafik-Entwürfe zu sehen.
Wismarer Studierende aus dem Studiengang Kommunikationsdesign und Medien planen die Fachveranstaltung „reflektor – Festival der Kommunikation“ zum Thema „Inklusion und Exklusion“.
v. r. n. l. Jannik Kroll, Lan Linh Le, Joschka Hellweg, Sara R. Scholl, Celine van der Veen, Isabell Riedel
Quelle: Hochschule Wismar/Fakultät Gestaltung/ Fotograf Fabian Gröger

Bild herunterladen

Sechs Personen sitzen im Kreis an einem sechseckigen Tisch. Auf ihren Laptops sind Grafik-Entwürfe zu sehen.
Wismarer Studierende aus dem Studiengang Kommunikationsdesign und Medien planen die Fachveranstaltung „reflektor – Festival der Kommunikation“ zum Thema „Inklusion und Exklusion“.
v. r. n. l. Jannik Kroll, Lan Linh Le, Joschka Hellweg, Sara R. Scholl, Celine van der Veen, Isabell Riedel
Quelle: Hochschule Wismar/Fakultät Gestaltung/ Fotograf Fabian Gröger

Bild herunterladen

Es ist eine Grafik mit lilafarbenem Hintergrund zu sehen.
Eine Variante des Logos der Veranstaltungsreihe „reflektor – Festival der Kommunikation“
Quelle: Hochschule Wismar/Fakultät Gestaltung/reflektor Team

Bild herunterladen

Es ist der Begriff "Reflektor" durch schwarze Buchstabenteile zu erkennen - auf weißem Hintergund zu sehen.
Die schwarz-weiß-Variante des Logos der Veranstaltungsreihe „reflektor – Festival der Kommunikation“ aus dem Jahr 2023
Quelle: Hochschule Wismar/Fakultät Gestaltung/reflektor Team

Bild herunterladen

Die Studentin steht auf einer Büne und schaut ins Publikum. Das ist von hinten zu shen. Viele heben ihre Hand.
Studentin Ronja Wagler aus dem Studiengang Kommunikationsdesign und Medien hält einen Vortrag während der Auftaktveranstaltung „reflektor – Festival der Kommunikation“ im Mai 2023 zum Thema „Desinformation“ im Foyer der Fakultät Gestaltung.
Quelle: Hochschule Wismar/Fakultät Gestaltung/ Fotograf Nils Strothoff

Bild herunterladen

(Wismar/Ostsee) Vom 8. bis 10. April 2025 lädt die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar zu ihrer dreitägigen Fachveranstaltung „reflektor – Festival der Kommunikation“ auf den Hochschul-Campus (Philipp-Müller-Straße 14, Haus 7, 23966 Wismar) ein. Anhand von Fachvorträgen, Workshops und Podiumsgesprächen wird das Thema „Inklusion und Exklusion“ mit Fokus auf gestaltungsrelevante Fragestellungen betrachtet und in den Mittelpunkt des Festivalprogramms mit Theorie- und Praxisanteilen gestellt. Das Festival wird durch ein Team von Studierenden und Lehrenden aus dem Studiengang Kommunikationsdesign und Medien fächerübergreifend organisiert.

Informieren, Positionieren, Diskutieren, Austauschen
Highlight des Festivals wird gleich am ersten Festivaltag unter anderem der Keynote-Vortrag des Inklusionsaktivist Raúl Aguayo-Krauthausen sein. Das Thema „Zivilgesellschaft – Herausforderungen der Inklusion und Vielfalt“ wird auf dem Podium am Abend des zweiten Festivaltages verhandelt. Möglichkeiten zum lockeren Netzwerken bei abendlichen Feierlichkeiten oder Alumni-Veranstaltungen sind fest eingeplant. Ziel ist es, sich mit den Fragestellungen zur Inklusion und Exklusion zu beschäftigen, um beispielsweise Gestaltung und Kommunikation besser danach ausrichten zu können oder auch gesellschaftlich sensibler mit diesem Thema umgehen zu können.

Anmelden und Teilnehmen
Die Teilnahme ist kostenfrei und das Festival ist offen für alle interessierten Menschen. Die Veranstaltungssprache ist vorwiegend deutsch, einzelne Programmpunkte werden simultan transkribiert. Auch englischsprachige oder bilinguale Programmpunkte sind geplant und dementsprechend gekennzeichnet.
Insbesondere Personen aus Theorie und Praxis der Gestaltung, Studierende, Schülerinnen und Schüler ab der 11. Klasse sowie Lehrerinnen und Lehrer sind eingeladen. Pädagoginnen und Pädagogen können sich die Veranstaltung als Weiterbildung anerkennen lassen. Um Anmeldung ab Mitte Februar 2025 bis zum 31. März 2025 wird gebeten. Das Anmeldeformular ist auf den Programmseiten des Festivals verfügbar. Das gesamte Programm wird online bereitgestellt unter unter www.fg.hs-wismar.de/reflektor

Die Fakultät Gestaltung
An der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar sind derzeit mehr als 700 Studierende in den Studiengängen Architectural Lighting Design, Architektur, Design – Produkt und Schmuck, Innenarchitektur, Kommunikationsdesign und Medien sowie Material Culture Design immatrikuliert und mehr als 60 Professorinnen und Professoren, Lehrbeauftragte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Etwa 2000 Quadratmeter Labor- und Werkstattfläche stehen zur Verfügung. Die Ateliers der Studierenden sind an rund 350 Tagen im Jahr durch ein Chipkartensystem erreichbar. Die Fakultät Gestaltung ist direkt auf dem Hochschul-Campus in der Hansestadt Wismar nahe dem Stadtzentrum und dem Hafen gelegen. Die Hansestadt Wismar liegt direkt an der Ostsee im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. www.fg.hs-wismar.de

Kontakt
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an
die Fakultät Gestaltung,
Studiengang Kommunikationsdesign und Medien
Prof. Dr. phil. habil. Christine Linke
E-Mail: christine.linke@hs-wismar.de
Telefon: 03841 753-72 14


Zurück zu allen Medieninformationen