(Wismar) Zwei Wochen nach den Winterferien in Mecklenburg-Vorpommern, am letzten Tag im Februar, Freitag, den 28.2.25, findet die nächste Wismarer KinderUni statt. Diesmal laden Professorin Dr. Ute Schreiber und Professor Mario Gehrke vom Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik der Hochschule Wismar gemeinsam in den Hörsaal 101, Haus 1, ein. Sie werden den KinderUni-Studierenden erläutern, wie die Wikinger den Weg übers Meer fanden. Alle wissbegierigen Kinder zwischen 8 und 12 Jahren können wählen, ob sie die KinderUni-Vorlesung um 15:00 Uhr oder die um 16:30 Uhr besuche wollen. Anmeldungen sind über die Webseite www.hs-wismar.de/kinderuni möglich.
Orientierung auf See in uralten Zeiten und heute
In vielen Geschichten wird von Seefahrern berichtet, die als Erste die Welt erkundeten und große Entdeckungen machten. Doch wie haben sie sich auf dem offenen Meer orientiert, so ganz ohne die moderne Ausstattung, wie wir sie heute kennen? In der Vorlesung wird den Kindern erklärt, was die Seefahrer damals stattdessen nutzten und woran sie sich orientierten. Und weil auch Knoten in der Geschichte der Seefahrt eine große Rolle spielen, lernen die KinderUni-Studierenden in der Vorlesung einen Seemannsknoten zu stecken.
Professorin Schreiber und Professor Gehrke haben sich übrigens mit einem Test auf ihre KinderUni-Vorlesung vorbereitet. Denn Ende Januar haben die beiden in einer 3. Klasse der Heinrich-Heine Grundschule in Warnemünde eine Unterrichtsstunde zu dem Thema „Wie fanden die Wikinger den Weg übers Meer“ gegeben.
In Warnemünde die Seefahrt im Blick
Professorin Dr. rer. nat. Ute Schreiber hat an der Universität Rostock Mathematik und Elektrotechnikstudiert. Nach ihrer Promotion in Mathematik forschte sie acht Jahre an der Uni auf dem Gebiet der elektromagnetischen Felder. Seit 18 Jahren arbeitet sie an der Hochschule Wismar am Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik (SAL) am Standort Warnemünde. Ihr Berufungsgebiet beinhaltet Angewandte Mathematik/Informatik und Grundlagen der Elektrotechnik. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit ist Frau Professorin Schreiber seit vielen Jahren in mathematischen Schülerarbeitsgemeinschaften aktiv.
Bevor Prof. Mario Gehrke im Oktober 2021 an die Hochschule Wismar gekommen und sein Büro unweit von Professorin Schreibers Büro bezogen hat, ist er auf vielen verschiedenen Schiffstypen weltweit zur See gefahren – auch als Kapitän. In seiner Freizeit fährt er immer noch zur See, um sein Befähigungszeugnis zu erhalten. Als Professor für Schiffsführung ist er außerdem Leiter des Maritimen Simulationszentrums in Warnemünde. Schon jetzt bereitet er die Port2Port Challenge vor. Diese Logistikrallye mit Modellschiffen für Schülerinnen und Schüler wird im Juni in Warnemünde stattfinden.
Interessierte können sich direkt über das Formular auf der Website der KinderUni Wismar (www.hs-wismar.de/kinderuni), per E-Mail: kinder-uni@hs-wismar.de, telefonisch bei Silke Schröder: 03841 753-72 09 oder direkt vor der Vorlesung anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eltern, Verwandte und Freunde können wie gewohnt die Vorlesung im Hörsaal 201 mittels Videoübertragung verfolgen.
Wege übers weite Meer finden
![Prof. Schreiber](/storages/hs-wismar/_processed_/d/b/csm_HSW_Schreiber_KinderUni_1951_____74a72fb41e.jpg)
Quelle: Hochschule Wismar/kb
![Prof. Gehrke Die PErson hält das Schiffsmodell mit beiden Händen vor seinem Körper und beugt sich über das Wasserbecken.](/storages/hs-wismar/_processed_/3/c/csm_HSW_Gehrke_197A5889___P2P-Challenge_Schiff_a31d0f2f35.jpg)
Quelle: Hochschule Wismar/kb
![Prof. Schreiber Die PErson steht im Vordergrund. Hinter dem Eingangsschild ist ein Gebäude des Bereiches zu sehen.](/storages/hs-wismar/_processed_/9/d/csm_HSW_Schreiber_KinderUni_1956_____e590f9be1f.jpg)
Quelle: Hochschule Wismar/kb
![Prof. Schreiber Es ist ein glasähnlicher Quader zu sehen, auf dem zwei kleine Dreiecke zu erkennen sind.](/storages/hs-wismar/_processed_/3/7/csm_HSW_Schreiber_KinderUni_1959_____c3c8e4d0bd.jpg)
Quelle: Hochschule Wismar/kb
Zurück zu allen Medieninformationen