Wem gehört das Meer?

Das Porträt des Professors ist vor einer Bildschirmwand zu sehen. Darauf ist eine Seekarte der westlichen Ostsee zu erkennen mit den Symbolen für verschiedene Schiffstypen.
Prof. Dr. iur. Robert Peetz vor einem Computerbild, auf dem der Schiffsverkehr auf er Ostsee zu sehen ist.
Quelle: Hochschule Wismar/privat [M]

Bild herunterladen

Der Professor ist in einem Porträt vor einer Wand mit Paneelen zu sehen. Er lächelt.
Prof. Dr. iur. Robert Peetz
Quelle: privat

Bild herunterladen

(Wismar) Zur nächsten KinderUni-Vorlesung am Freitag, dem 28. März 2025 lädt Professor Dr. iur. Robert Peetz alle wissbegierigen Kinder zwischen 8 und 12 Jahren in den Hörsaal 101, Haus 1, auf dem Wismarer Campus ein. Sie können wählen, ob sie die KinderUni-Vorlesung um 15:00 Uhr oder die um 16:30 Uhr besuchen. Prof. Peetz würde sich freuen, wenn die jüngsten Studierenden ihre Federtaschen mitbringen, um während der Vorlesung zeichnen zu können. Denn die Frage, der er nachgeht, ist gar nicht so einfach zu beantworten: „Wem gehört das Meer?“.

Sehnsuchtsort, Schutz- oder Fischereigebiet und Transportweg
Da wo Prof. Peetz seine Vorlesungen hält, ist die Ostsee sogar vom Campus aus zu sehen. Denn der 38-Jährige lehrt am Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik in Rostock-Warnemünde, einem Außenstandort der Hochschule Wismar. Und nicht nur die Studierenden dort wissen, wie wichtig das Meer ist. Sie bereiten sich auf einen Beruf vor, der eng mit der See verbunden ist, sei es, dass sie auf einem großen Schiff Waren übers Meer transportieren oder an Land diesen Transport vorbereiten und betreuen. Aber auch für alle Menschen ist das Meer wichtig, zum Beispiel, wenn sie am Strand liegen und ins Wasser springen, um sich abzukühlen. Oder vielleicht essen sie auch gern Fisch, der aus dem Meer kommt. Die Kinder werden in der Vorlesung des Juristen erfahren, wer auf dem Meer mit Schiffen fahren, wer Meeresgebiete zu Schutzgebieten erklären oder wo wer Fischen darf. Sie werden die unterschiedlichen Meereszonen kennenlernen, wie sie im Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen festgeschrieben sind.

Als Jurist anschaulich erklären und kochen
Robert Peetz lehrt seit 2020 als Professor an der Hochschule Wismar. Davor studierte er Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg, absolvierte das Referendariat und schrieb eine Doktorarbeit. Im Anschluss absolvierte er eine Kochausbildung und arbeitete als Rechtsanwalt. Am Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik lehrt und forscht Prof. Peetz zu aktuellen Fragen des Seerechts und hofft, dass es ihm gelingt, den Kindern die scheinbar „drögen“ Rechtsthemen anschaulich und praxisnah zu vermitteln. So manche und mancher kennt ihn vielleicht sogar schon aus dem Fernsehen oder der Zeitung, weil er im vergangenen Jahr häufig Fragen von Journalistinnen und Journalisten zum Thema „Schattenflotte“ beantwortet hat. Am liebsten beschäftigt er sich mit dem Seearbeitsrecht und den Unterschieden, die zwischen der Arbeit auf See und der Arbeit an Land bestehen.

Interessierte können sich direkt über das Formular auf der Website der KinderUni Wismar (www.hs-wismar.de/kinderuni), per E-Mail: kinder-uni@hs-wismar.de, telefonisch bei Silke Schröder: 03841 753-72 09 oder direkt vor der Vorlesung anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eltern, Verwandte und Freunde können wie gewohnt die Vorlesung im Hörsaal 201 mittels Videoübertragung verfolgen.
 


Zurück zu allen Medieninformationen