International Day

Der International Day steht jährlich ganz im Zeichen des weltweiten Studentenaustauschs. Neben vielen Informationen über Austauschmöglichkeiten und einem Länderquiz mit Preisen, präsentieren unsere Austauschstudenten ihre Heimatländer und reichen landestypische Snacks zum probieren. Auch deutsche Studierende berichten über ihre Erfahrungen im Ausland und können Tipps geben. Beliebtestes Highlight des Tages ist das internationale Show-Kochen mit anschließender Verkostung.

International Day 2024

An einem Donnerstagnachmittag kurz vor den Weihnachtsfeiertagen, dem 12.12.2024, haben Studierende unserer Hochschule im Foyer der Fakultät Gestaltung ihre Kommilitonen anhand von Vorträgen und Präsentationen mit auf eine Reise durch verschiedene Länder und Kulturen genommen. So zum Beispiel durch Finnland, Norwegen, Indonesien, Schweden und Frankreich. Mit im Gepäck waren auch Informationen zu Fördermöglichkeiten und Austauschprogrammen, präsentiert von der Leiterin des International Office, Korinna Stubbe. Nach der Begrüßung durch die Leitung der Fakultät Gestaltung und eine Einführung wurde die Veranstaltung durch Prof. Dr. Marcus Hackel moderiert. Im Anschluss fand ein internationales Kultur- und Kulinarik-Get-Together mit Sketch-Design-Präsentationen zum Thema „Kultur und Länder“ statt.
Organisiert wurde der diesjährige International Day durch Donatella Picciano, Referentin für internationale Angelegenheiten und Studienorganisation an der Fakultät Gestaltung, und Narangerel Tsendbaatar, Mitarbeiterin im International Office der Hochschule Wismar.

30 Jahre ERASMUS gestern – heute – morgen

30 Jahre ERASMUS gestern – heute – morgen

Rückblick auf das Sonderprogramm am 23. November 2017

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums widmete sich unsere Hochschule einen ganzen Tag dem Erasmus-Programm und dem internationalen Austausch.

Im Rahmen eines bunten Auftaktprogramms konnte sogar ein „Erasmus-Student der ersten Stunde“ begrüßt werden und ein ganz besonderer Chor mit studentischen Sängern aus vier Ländern – Ukraine, Indien, Iran und Mexiko – sorgte für eine kurzweilige musikalische Untermalung.

Neben Informationen für deutsche Studierende über die Möglichkeiten des Erasmus+ - Programms, hörten die Besucher Vorträge und Erlebnisberichte von deutschen Studierenden, die bereits ein Auslandssemester absolviert haben und von ausländischen Studierenden, die ihre Heimathochschulen und -länder vorstellten. Auch die Möglichkeit mittels Video trotz Aufenthalts in der Ferne über das Erlebte zu berichten, wurde genutzt.

In einem gesonderten Workshop informierten sich Dozenten und Mitarbeiter der Hochschule Wismar über die zahlreichen Möglichkeiten, die Erasmus+ ihnen bietet.

Die Dozenten, Studierenden und Mitarbeiter ließen den Tag bei interessanten Gesprächen auf dem internationalen Markt ausklingen. Dort stellten die 72 derzeitigen Austauschstudierenden aus 14 Ländern sowie die internationalen Studierenden landestypische Speisen und Getränke, Kunst und Kultur ihrer Heimatländer vor. So konnte nicht nur gekostet und diskutiert werden, sondern auch ganz praktisch Chinesische Kalligraphie, Malaysisches Anyaman oder Mahjon getestet werden.

Bilder im facebook-Album »
 

Turnus

jährlich

Kontakt

Hochschule Wismar
PF 1210
23952 Wismar

Int. Day 2024 Reel