Zielgruppe: Teamleiter:innen
08. und 09. Dezember 2025|| jeweils 09:00 Uhr - 13:00 Uhr || Online
"Woran liegt es, dass in manchen Teams Arbeitsweisen und Beziehungen entstehen, die beste Resultate und ein hochqualitatives Miteinander zugleich hervorbringen, während andere Teams von einem nicht synchronisierten Nebeneinander oder gar schweren Konflikten geprägt sind? Wie funktioniert Teamentwicklung und wie lässt sich diese positiv beeinflussen?
In diesem Grundlagen-Workshop lernen Sie Erfolgsfaktoren von Teams kennen und erarbeiten verschiedene Methoden zur Unterstützung einer gelungenen Teamentwicklung. Sie erfahren, wodurch gute Zusammenarbeit in unterschiedlichen Situationen gefördert und die Stärken und Ressourcen im Team erkannt und genutzt werden. Es werden Modelle und Methoden aus der klassischen Teamentwicklung sowie moderne Ansätze, beispielsweise aus dem agilen Arbeiten, verwendet und auf die konkreten Fragestellungen der Teilnehmenden abgestimmt. Neben fachlichen Inputs wird großer Wert auf ein interaktives Arbeiten und Ausprobieren von vorgestellten Methoden gelegt, um einen möglichst hohen Nutzen für den Arbeitsalltag der Teilnehmenden zu generieren."
Hinweis
Anzahl der Plätze: max. 12
Kosten
399 €
Umsetzung
organisiert durch den Deutschen Hochschulverband (DHV)
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des DHV.
Anmeldung
über das Onlineformular des DHV