Der letzte große Meilenstein der Promotion ist die mündliche Verteidigung der Arbeit, die besondere kommunikative Herausforderungen mit sich bringt. Dieser Workshop richtet sich an Promovierende, die sich intensiv auf ihre Disputation vorbereiten wollen.
Der thematische Schwerpunkt des Workshops widmet sich der Fragerunde innerhalb der Prüfung: Wie gehe ich mit schwierigen Fragen um? Wie reagiere ich auf kritische bis provozierende Fragen? Wie kann ich damit umgehen, wenn ich die Antwort auf eine Frage nicht weiß? Was mache ich bei einem „Black-Out“?
Zu Beginn des Seminars wird der traditionelle Ablauf und die Bedeutung einer Disputation vorgestellt sowie Fragen gesammelt, die typischerweise in Disputationen auftreten. Im Anschluss werden verschiedene Strategien für eine überzeugende argumentative sowie rhetorische Positionierung während der Disputation vermittelt. Alle Promovierenden erhalten die Möglichkeit, ihre Disputation im Rahmen des Seminars zu simulieren und dazu ein detailliertes Feedback zu bekommen.
Inhalte/ Ergebnisse
• Sie haben einen Überblick über Ablauf, Bedeutung und Funktion einer Disputation.
• Sie kennen typische Fragen der Prüfungskommission.
• Sie können auf kritische bis provozierende Fragen souverän reagieren.
• Sie haben Vorbereitungswerkzeuge für erwartbare Fragen zu Ihrem Thema.
• Sie haben einen Überblick über Ihre Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten im Vortrag und insbesondere in der Fragerunde.
Trainer*in: Torsten Rother
Datum: Montag, 26.05.2025, bis Dienstag, 27.05.2025, 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Online
max. Teilnehmende: 10
Bitte melden Sie sich für diesen Workshop vor Kursbeginn über unsere Online-Kursanmeldung an.
Kontakt
Graduiertenakademie der Universität Greifswald
Domstraße 11, Eingang 4, Raum 3.24, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1618
graduiertenakademie@uni-greifswald.de