Teil der Veranstaltungsreihe "Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre"
Referent: Prof. Dr. Georg Rock
Teil der Veranstaltungsreihe "Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre"
Zeitlicher Rahmen: 15:00-16:30 Uhr
Zielgruppe: hauptsächlich Hochschullehrende, die Teilnahme steht aber auch Studierenden und weitere Interessierten offen
Kosten: keine, kostenfrei
Veranstaltungsort: online via Zoom (den Link erhalten Sie zeitnah zur Veranstaltung per Mail)
+++ Diese Veranstaltung wird inhaltsgleich auch am 23.01.2025 angeboten +++
Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet der Hochschulbildung neue Möglichkeiten. KI-Systeme können in der Textgenerierung, Programmierung und Literaturrecherche eingesetzt werden, um Studierende, Lehrende und Verwaltungspersonal bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Sie versprechen effizienteres Lernen, Lehren und Organisieren, stellen jedoch auch traditionelle Arbeitsweisen und Anforderungen in Frage.
Gleichzeitig bringt der Einsatz von KI Risiken mit sich: Welche Auswirkungen hat KI-generierter Inhalt auf wissenschaftliches Arbeiten, kritisches Denken und Eigenständigkeit? Wie können Hochschulen sicherstellen, dass der Umgang mit KI transparent und fair erfolgt? Dieser Vortrag bietet eine Einführung in die Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes in der Hochschulbildung und richtet sich an ein Publikum mit wenig Vorerfahrung im Umgang mit KI.“
Anmeldung