Zielgruppe: Lehrende Wissenschaftler:innen der Hochschulen des Landes M-V
03./04. April 2025|| jeweils 9:00 - 16:00 Uhr || Online - der Link zur Veranstaltung wird rechtzeitig bekannt gegeben
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - auch in der Hochschullehre. Visualisierungstechniken dienen der Veranschaulichung und Vereinfachung von komplexen Inhalten oder Zusammenhängen. Die Methode der Visualisierung basiert auf der optischen Gestaltung und graphischen Darstellung von Inhalten. Für stetig steigende Wissensinhalte, die innerhalb einer Lehrveranstaltung vermittelt werden sollen, stellt gekonnte Visualisierung ein Ausweg aus dem inaktiven Folienkaraoke dar. Die Gestaltungsvielfalt von Schaubildern, Diagrammen, Schemata etc. bietet Lehrenden die Möglichkeit, den Studierenden ein aktives Lernen zu ermöglichen und sie so motiviert am Lernstoff zu halten. Der Lernerfolg wird gesteigert, indem die Inhalte sich visuell leichter einprägen, die Anfertigung von Visualisierungen die Studierenden involviert und ihnen eine aktive Aneignung der Inhalte abfordert.
Die richtigen Kniffe und Tricks lernen, um anschauliche und lesbare Flipcharts oder Tafelbilder zu erstellen und damit Wissensvermittlung und -aneignung, Prozesse sowie Diskussionen zu unterstützen. Schreiben am Flipchart, Symbole und Bilder, der Einsatz von Farbe und Schattierungen können unter Anleitung geübt werden. Sie haben die Möglichkeit eigene Symbole und Bilder für ihren Fachbereich bzw. für ihr Thema durch gezielte Übungen zu entwickeln.
Inhalte
- Grundlagen der Visualisierung
- Schreiben am Flipchart
- Formen und Symbole
- Komposition, Aufbau und Layout
- Einsatz von Farben und Schatten
- Eigene Symbole und Bilder entwickeln
- Eigene Visualisierungen gestalten
- Digitale Möglichkeiten visualisieren
Kosten
120 € für Angehörige des öffentlichen Dienstes M-V
180 € für Nicht-Angehörige
Umsetzung
Eva-Maria Schumacher (Referentin)
organisiert durch S32 Hochschuldidaktik der Universität Rostock || hochschuldidaktik@uni-rostock.de
Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier auf der Seite der Hochschuldidaktik der Universität Rostock.
Anmeldung
über das Onlineformular