Zielgruppe: Promovierende in der Anfangs- und Arbeitsphase der Promotion (vorrangig Mitglieder der Graduiertenakademie Rostock)
24.+25. März 2025 || jeweils 09:00 - 13:00 Uhr || in Präsenz (der Raum wird noch bekannt gegeben)
Die freie Programmiersprache R bietet Grundlagenwerkzeuge für statistische Berechnungen und grafische Darstellungen, aber auch eine große Anzahl von Spezialpaketen, z.B. für multivariate Statistik, linguistische Auswertungen oder zur Einbindung von Datenbanken und Geo-Daten. Im Kurs erhalten Sie eine erste Einführung in die Arbeit mit R. Vorgestellt werden die Funktionalitäten von Basis-R und dem tidyverse.
Inhalte
- R und RStudio
- Umgang mit Daten
- Visualisierung
- Anpassung eines linearen Modells
- Fehler suchen, Hilfe finden
- Weiter lernen
Hinweise
- Teilnehmerzahl min. 7 - max. 12
- Kurssprache: Deutsch oder Englisch (die Sprache wird nach Eingang der Anmeldungen festgelegt)
- Bitte eigenen Laptop mitbringen!
Kosten
kostenfrei
Umsetzung
Dr. Jana Bürger, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Landschaftsökologie und Standortkunde der Universität Rostock (Referentin)
organisiert durch S32 Graduiertenakademie der Universität Rostock || grada@uni-rostock.de
Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier auf der Seite der Graduiertenakademie der Universität Rostock.
Anmeldung
über das Onlineformular