Premiere der filmischen Dokumentation eines Opernexperiments am Nordstrand von Wittow/Rügen mit weiterführender Podiumsdiskussion und Sektempfang
Die Premiere der filmischen Dokumentation eines temporären Forschungsprojekts zur Zukunft der Oper, das am Nordstrand von Wittow auf Rügen durchgeführt wurde, wird von einer inspirierenden Podiumsdiskussion begleitet.
Operndirektor Wolfgang Berthold begrüßt die Moderatorinnen: Dr. Ulrike Hartung und Prof. Dr. Gesa zur Nieden.
Mit dabei: Akteur*innen des Opernlabors und spannende Gäste aus Wissenschaft und Theaterpraxis, u. a. Judith Lebiez, die Regisseurin der Oper „Song from the Uproar“.
Im Anschluss stoßen wir bei einem Glas Sekt an und laden Sie ein, mit uns ins Gespräch zu kommen: Wohin steuert die Oper zwischen Tradition und Fortschritt? Eine Veranstaltung des Musikwissenschaftlichen Instituts der Universität Greifswald – zukunftsorientiert, experimentell und offen für alle Impulse!
Gäste u. a. Franziska Giesemann, Gabriele Groll und Judith Lebiez
Veranstaltungsort: Stadthalle Greifswald
Eintritt frei.
Kontakt
Dr. Ulrike Hartung
Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft
Bahnhofstraße 48-50, 17489 Greifswald
Ulrike.Hartung@uni-greifswald.de