Zielgruppe: KI-Beauftragte oder verantwortliche Mitarbeitende in den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit, Governance, Strategie- und Organisationsentwicklung
28. März 2025 || 09:00-13:00 Uhr || online via Zoom + Selbstlernmodul (ab 14.03.2025)
"KI-Systeme können beim Erstellen von Lehrmaterialien helfen, das Schreiben von Forschungsanträgen unterstützen oder Verwaltungsprozesse effizienter gestalten. Gleichzeitig birgt ihr Einsatz neue Risiken, z.B. mit Blick auf Qualitäts-, Sicherheits- oder ethische Fragen. Der rechtliche Rahmen für den Einsatz von KI gewinnt Kontur (insb. durch die KI-Verordnung der EU), entwickelt sich aber dynamisch weiter.
Um den Einsatz von KI rechtssicher zu gestalten, ihre Chancen nutzbar zu machen und Risiken zu vermeiden, sind eigene „KI-Guidelines“ unerlässlich. Sie regeln den Einsatz von Anwendungen und Systemen durch verschiedene Zielgruppen, definieren Rollen und Verantwortlichkeiten, Dokumentations- und Transparenzpflichten und benennen Ansprechpartner für die Unterstützung beim KI-Einsatz in der Organisation.
Dieser Workshop vermittelt Ihnen, wie Sie eine KI-Guideline passgenau für Ihre Hochschule oder Wissenschaftseinrichtung erstellen können. Er besteht aus
- einem Online-Selbstlernmodul, welches Sie selbständig zeit- und ortsunabhängig bearbeiten können
Das Selbstlernmodul zeigt Ihnen die zentralen Grundlagen und typischen Elemente einer KI-Guideline für eine wissenschaftliche Einrichtung auf. Die Bearbeitungsdauer beträgt ca. 60 Minuten – nach der Freischaltung am 14.03.2025 haben Sie 60 Tage lang Zugriff auf die Inhalte.
- einem vierstündigen Live-Online-Workshop am 28.03.2025, 09:00 – 13:00 Uhr
In diesem Workshop greifen Sie in der Teilnehmendengruppe spezifische Aspekte einer wissenschaftsadäquaten KI-Guideline auf und haben die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen zur Erstellung oder Anpassung einer KI-Guideline in Ihrer eigenen Einrichtung zu klären.
Dieses Kompaktwebinar findet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hochschulverband (DHV) statt."
Kosten
490 €
Umsetzung
Hendrik Schneider, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und KI-Beauftragter der Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V. (ZALF) (Referent)
organisiert durch das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM)
Anmeldung
zur Anmeldung und weiteren Informationen gelangen Sie hier auf der Seite des ZWM